Hörbuch-Junkies
Hier gibt's was auf die Ohren

SpooKI (1)

Den Geist aufgeben gibt's nicht!


von Ruth Rahlff
Sprecher Sebastian Fitzner
1 MP3-CD, ca. 327 Min.
erschienen bei Silberfisch
ISBN 978-3745603767

Inhalt
Unheimlichspannend und zum Gruseln gut!
Eigentlich ist Robert ein ganz normaler Junge. Wäre da nicht der Umstand, dass er in einer Geisterfamilie lebt. Was ihn immer wieder in ... nun ja ... erklärungsbedürftige Situationen bringt, denn natürlich darf niemand davon erfahren. Aber mittlerweile hat Robert einigermaßen Übung darin, nicht aufzufliegen und seine Familie zu schützen. Doch dann häufen sich auf einmal die merkwürdigen Vorfälle und schnell ist klar: Irgendetwas geht hier nicht mit rechten Dingen zu! Aber zum Glück stehen Robert seine neue Mitschülerin, die Computerspezialistin Isabella, und sein mitunter etwas draufgängerischer Geistercousin Lorenzo zur Seite. Gemeinsam nehmen sie den Kampf auf und die Frage ist nur: Wie trickst man eine künstliche Intelligenz aus?

Meinung
Unheimlichspannend und zum Gruseln gut!
Eigentlich ist Robert ein ganz normaler Junge. Wäre da nicht der Umstand, dass er in einer Geisterfamilie lebt. Was ihn immer wieder in ... nun ja ... erklärungsbedürftige Situationen bringt, denn natürlich darf niemand davon erfahren. Aber mittlerweile hat Robert einigermaßen Übung darin, nicht aufzufliegen und seine Familie zu schützen. Doch dann häufen sich auf einmal die merkwürdigen Vorfälle und schnell ist klar: Irgendetwas geht hier nicht mit rechten Dingen zu! Aber zum Glück stehen Robert seine neue Mitschülerin, die Computerspezialistin Isabella, und sein mitunter etwas draufgängerischer Geistercousin Lorenzo zur Seite. Gemeinsam nehmen sie den Kampf auf und die Frage ist nur: Wie trickst man eine künstliche Intelligenz aus?

„Den Geist aufgeben gibt’s nicht“ ist der erste Teil der SpooKI-Reihe, in dem sich Roberts Geisterfamilie gegen die Tücken moderner Technik und den Machthunger einer KI zur Wehr setzen muss.
Die Geschichte ist eine gelungene Mischung aus moderner Geistergeschichte, digitaler Kommunikation und den Tücken des Datensammelns, gespickt mit lustigen Ideen und den Problemen eines ganz normalen Jungen, der sich mit den Schwierigkeiten in Schule und Alltag auseinander setzen muss.
Der Erzählstil ist locker und leicht und das Setting spaßig und gelungen. Robert, der in der Ich-Perspektive erzählt und dessen Probleme man dadurch noch besser nachvollziehen kann, mag man sofort und auch Isabella ist eine tolle Figur.
Insgesamt eine coole Geistergeschichte mit modernen Aspekten, die Jungen und Mädchen Spaß macht und ein guter Auftakt zur Reihe ist.

Gelesen wird „Den Geister aufgeben gibt’s nicht“ von Sebastian Fitner, der mit seiner jungen, frischen Stimme sehr gut zur Geschichte passt und sowohl Spannung wie Witz bestens transportiert.

Fazit
Moderne Geistergeschichte mit Abenteuer, digitaler Technik, sympathischen Figuren und tollem Sprecher. Von uns gibt es die volle Punktzahl.


AS für HBJ
Quelle Inhalt und Bild www.hoerbuch-hamburg.de